Unsere Landwirtschaft
Unser Ansatz ist, Tiere ganzjährig auf ihren Weiden zu halten und ihnen eine naturnahe und artgerechte Haltung zu ermöglichen. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, für die Menschen in der Region gute Lebensmittel zu erzeugen. Zu unserem Hof gehören Schafe, Wasserbüffel und Hühner. Sie leben in ganzjähriger Weidehaltung bzw. in Mobilställen. Seit 2024 baut Regina einen Bauerngarten für nachhaltige, regionale und saisonale Blumenproduktion auf. Sie kombiniert Bäume und Sträucher mit winterharten Stauden und einjährigen Sommerblumen.
Wasserbüffel im Moor
Unsere 40-köpfige Wasserbüffel-Herde weidet am Ortsrand von Plessow und im Naturschutzgebiet „Wolfsbruch“ auf der Insel Töplitz. Beides sind Moorstandorte, auf denen wir mit unseren Tieren Moorpflege betreiben. Im Winter werden die Tiere mit unserem eigenen Heu und etwas Luzerne-Silo gefüttert. Unsere Tiere werden stressfrei mit Weideschuss geschlachtet. Das Büffelfleisch aus artgerechter Weidehaltung wird handwerklich zerlegt und küchenfertig portioniert. Wasserbüffelfleisch besitzt viele Mineralstoffe und weniger Cholesterin und ist ein echter Leckerbissen.
Über den Newsletter seid ihr immer informiert und könnt unser Fleisch bestellen.
Newsletter abonnieren

Moor-Land-Wirtschaft
Die Wiedervernässung von Mooren gewinnt immer mehr an Bedeutung. Wenn die Moore nass gehalten oder wiedervernässt werden, können große Mengen an CO2 im Boden gespeichert werden. So wird die Landwirtschaft zum Klimaschützer. Wasserbüffel, die nasse Füße gut vertragen, sind die geeigneten Tiere, um auf Moorstandorten zu weiden. Im Sommer genießen unsere Tiere die Wassersulen zum Abkühlen.
Schafe unter Kirschbäumen
Unsere Schafherde mit 50 Muttertieren weidet ganzjährig unter vierzig Jahre alten Kirschbäumen und auf unserer neu angelegten Obstwiese. Im Winter haben sie einen kleinen Unterstand als Stall und erhalten etwas Getreide und unser eigenes Heu. Die im Winter geborenen Lämmer sind bis in den Herbst bei ihren Müttern.
Das Lammfleisch erhaltet ihr an unseren Verkaufstagen, die wir über unseren Newsletter bekanntgeben.

Hühner im Mobilstall
Im Sommer haben wir ein Hühnermobil mit rund 100 Hühnern und natürlich auch Hähnen, die auf unserer Obstwiese in Plessow weiden. Zusätzlich bieten wir Mobilstall-Eier von der Erzeugergemeinschaft Brandenburger Bio-Ei an. Dort ist Lasse, unser Hühnerbeauftragter, Geschäftsführer und bringt uns die Eier immer frisch aus Wustermark mit.
Ihr wollt das ganze Jahr über immer freitags Eier? Dann bestellt unser Eier-Abo!
Kirsch-Selbsternte
In guten Kirschjahren öffnen wir an den Wochenenden unsere Obstwiese für Euch zur Kirschen-Selbsternte. Wir spritzen nicht, und so kann die eine oder andere Kirschfruchtfliege es sich in den Kirschen gemütlich gemacht haben! Informiert euch auf der Webseite oder bei Instagram, ob unsere Selbsternte geöffnet hat.

Augenweide-Blumenfeld
Seit 2024 baut Regina Blumen und Blüten im Freiland nach den Kriterien der Slowflower-Bewegung an. Ihr bekommt die Blumen Freitags im Hofladen, auf Bestellung oder als Abo. Gerne dekorieren wir Eure Veranstaltungen.
Kontakt:
augenweide@ biohof-werder.de
0172 235 70 86
Gemüseland
Henning zieht aus ökologischem Saatgut Pflanzen für euch groß, dass es in den Sommermonaten immer ein frisches Angebot an regionalem Gemüse gibt. Auch viele Produkte aus unser Catering werden aus Gemüse aus Hennings Garten gekocht.